Öko-Bilanz

Öko-Bilanz
Ökologie-Bilanz, Umweltbilanz. 1. Begriff: Zusammenfassung und Bewertung der ökologisch relevanten Aktivitäten eines Unternehmens in Form einer Bilanz. Die Ö.-B. ist Teil eines ökologischen Management-Informationssystems, welches eine controllinggerechte Planung, Kontrolle und Steuerung von ökologischen Zielsetzungen unterstützt. Voraussetzung ist eine ökologische Buchhaltung, die alle ökologisch relevanten Aktivitäten erfasst und bewertet. Auch zur Kommunikation nach außen (Kunden, Lieferanten etc.) kann das Unternehmen die Ö.-B. einsetzen.
- 2. Zielsetzungen: Die Ö.-B. ist eine strukturierte Bestandsaufnahme auf Basis einer Mengenerhebung der Input-/Outputströme an Materialien, Stoffen, Energie, Produkten und Emissionen und somit aller Umwelteinwirkungen, die innerhalb und außerhalb des Unternehmens anfallen. Betrachtet wird der gesamte Produktlebenszyklus (einschließlich Entsorgung des Produktes).
- 3. Bilanzebenen: a) Input-/Output-Bilanz (auch Betriebsbilanz genannt): In Form einer Bilanz wird der (ökologisch relevante) Input des Unternehmens (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Fremdleistungen, Energie, Luft etc.) dem Output (Produkte oder Leistungen, stoffliche Emissionen in Form von Abfall, Abgase etc.) während der betrachteten Periode gegenübergestellt. Dadurch erhält die Unternehmensleitung einen Gesamtüberblick; ökologische Ziele können formuliert, kontrolliert und gesteuert werden ( Ökocontrolling).
- b) Prozessbilanz: Diese strukturiert die betriebsspezifischen Abläufe und Produktionsprozesse. Der Aufbau ist vergleichbar der Input-Output-Bilanz.
- c) Produktbilanz: Diese dient der Bewertung der Umweltwirkungen, die von dem Produkt über den gesamten Lebenszyklus hinweg ausgehen.
- d) Substanzbilanz: Diese konzentriert sich auf die ökologische Optimierung der Substanzgrößen der Unternehmung wie Boden, Wasserflächen etc.
- 4. Eine allgemein gültige anerkannte Methode zur Erfassung, Bewertung und Darstellung umweltrelevanter Daten in einer Ö.-B. gibt es nicht; verwendet werden unternehmensindividuelle Konzepte.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Öko-Bilanz — Unter einer Ökobilanz (engl. auch LCA – Life Cycle Assessment) versteht man eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges („von der Wiege bis zur Bahre“). Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökologie-Bilanz — ⇡ Öko Bilanz …   Lexikon der Economics

  • Öko-Landbau — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …   Deutsch Wikipedia

  • Öko-Landwirtschaft — Gemüsegarten eines Ökobauernhofs in Ifenthal, Schweiz Die Begriffe ökologische Landwirtschaft oder biologische Landwirtschaft bezeichnen die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage möglichst …   Deutsch Wikipedia

  • CO2-Bilanz — Der CO2 Fußabdruck, auch CO2 Bilanz genannt, ist ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlendioxid Emissionen, der, direkt und indirekt, durch eine Aktivität verursacht wird oder über die Lebensstadien eines Produkts entsteht.[1] Da es jedoch noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltbilanz — ⇡ Okö Bilanz …   Lexikon der Economics

  • Biokraftstoff — Rapsfelder, in Deutschland ist Rapsöl für die Biokraftstoffherstellung bedeutend …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmepumpenheizung — Eine Wärmepumpenheizung entzieht der Umwelt (umgebende Luft, Grundwasser oder Erdreich) Wärmeenergie und hebt diese mittels einer Wärmepumpe auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau an, um damit Gebäude oder andere Einrichtungen beheizen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecodesign — (auch ökologisches Design oder Sustainable Design) orientiert sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Ziel ist mit einem intelligenten Einsatz der verfügbaren Ressourcen einen möglichst großen Nutzen für alle beteiligten Akteure (entlang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturaktienindex — Der Natur Aktien Index (NAI) ist ein ethisch ökologisch ausgerichteter Aktienindex, der aus 30 weltweit ausgewählten, nach Ländern und Branchen gestreuten und von der Öko Rating Agentur imug untersuchten Aktienkursen gebildet wird. Ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”